Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Streitpunkt Straßenbeleuchtung (1): „Frankenstein verliert den Zusammenhalt“

An oder aus? Das ist eine Frage, die in Frankenstein durchaus kontrovers diskutiert wird.
An oder aus? Das ist eine Frage, die in Frankenstein durchaus kontrovers diskutiert wird.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Nachts bleibt die Straßenbeleuchtung in Frankenstein ausgeschaltet. Das hat der Ortgemeinderat jüngst noch einmal bekräftigt und damit einen Antrag der Fraktionsgemeinschaft „Fortschritt Frankenstein“ auf Rücknahme des Abschalt-Beschlusses abgelehnt. Daraufhin hat sich Eric Egelhof als Sprecher einer Anwohnergruppe zu Wort gemeldet.

In Frankenstein wird diskutiert. DIE RHEINPFALZ lässt in diesem Interview Eric Egelhof sowie hier den Ortsbürgermeister Eckard Vogel zu Wort kommen.

Eric Egelhof
Eric Egelhof

Herr Egelhof, warum lehnen Sie das nächtliche Abschalten der Straßenbeleuchtung ab?
Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum Beispiel hat ein Feuerwehrmann zuletzt darauf hingewiesen, dass die Adressenlokalisierung erschwert wird und nach 23.30 Uhr zuerst Licht aufgebaut werden muss, um helfen zu können. Auch Notärzte, bei denen es im Ernstfall auf jede Sekunde ankommt, haben dieses Problem. Hier wird die Sicherheit der eigenen Bürger leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Die Argumente für Licht sind zahlreicher und wiegen selbst im einzelnen Argument teils schwerer als die Summe der Gegenseite.

Der Gemeinderat hat einen Antrag gegen das Abschalten mehrheitlich abgelehnt. Ist die Sache damit erledigt?

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

v-tonxi."nt=eitiNiad>eenn"d Eni Kmosoisrpm euaw;ml&r ghntcaeab.r Wir lntloes neie ugLu;n&solm errn,iaeebt die lela uenftrdestzelil dun ied die Rnieski rimimni.et oS ewi se tjzte st,i lrtveeri arntnenFkesi ntich run sein it,Lch esonndr hacu edn hnamalmsuZte ndha&s; nvo dme anrmnnepete rnrtwt;msladuAe&b esd rstOe anzg zu ishe.egwnc zuDa r;lamuew& edr rtsee c,rShtti asds leal ttleegnBiie eierbt m;wl,eun&ar hrei nvroiktsktu ti.ukiewmzrn rerH goelV mn.(A .d Red.: hrdkcEa geo,lV WGF, tsi erd )uesOubm&tisrrrtme;grel wetirevrge brae isb ettjz sittkr inees rtaiMi.ebt twneentirreIseases dewru ied eedI mti rde oehnrikUfratctsenint uu;r&mfl ichtL vno mniee G-idiFlMtgWe auf ned hcTsi h.ercgatb Es sit loas so, sads er tnich nur gegen ineen slgei;zognr& leTi eneris u;rgu&lBmer itrea,g oenndsr achu gneeg esine ngineee taleeoegnPk.ril eiSn phioilecsts ;maiVrecn&hsutlm beetths tzjet hcnos anid,r ssad hics dre trO in nde ivnlee raeJnh ichtn zum srBnseee nilcwkttee hta. nNu eilgt es ni neires dHan, ob er cuaml&stzhuz;li dazu hcno eierewt hitShseikseircn,rie Pmreleob ndu neei snelgptaee taeshsfllcGe lhnernsteisa &m.teu;mhocl eUenrs teSie tis eejezr

x